Über LIGHTWöRKER
Kraftvolle Inhalte HEISSKOID serviert
Wenn einer die pure Energie mit einem herzerwärmenden Lichtstrahl voller leidenschaftlicher Liebe verknüpfen kann, dann ist das LIGHTWöRKER. Die Kombination von erdiger, echter Musik mit durchwegs gut durchdachten Texten ergibt ein lichterfülltes Gesamtkunstwerk, das auf Tonträger genauso wirkt wie bei einem der mitreißenden Live-Auftritte des Musikers.
Und noch eine harmonische Verbindung spannt LIGHTWöRKER nicht nur sprichwörtlich um den Erdball: Einflüsse durch Natur und Menschen aus dem sonnigen Burgenland sind genauso in der Musik verwurzelt wie jene Klänge der großen, weiten Welt. Erfrischend erwärmt uns LIGHTWöRKER mit seiner Musik und Energie, zusammengeführt zu spirituellem Wohlfühl-Folk-Pop-Rock. Die Erfahrungen als Energetiker schaffen den Spagat hin zu zeitgenössischer Popmusik.
LIGHTWöRKER ist mitten im Trend-Segment „Singer/Songwriter“ zuhause, gleichzeitig kommen immer wieder Vergleiche zu Altspatzen wie John Lennon, Bob Dylan, George Harrison, Neil Young und Cat Stevens. Einen großen Anteil an dem authentischen Sound des Musikers hat der Verzicht auf Instrumente aus dem Computer. Der Multi-Instrumentalist LIGHTWöRKER steuert alleine schon Vocals, Gitarren, Klavier, Keyboards, Bass, Drums, Percussion und Blues Harp bei. Seit dem deutschsprachigen Album „HeissKoid“ ist LIGHTWöRKER zudem nun auch zunehmend unter „Austropop“ in den Regalen des hiesigen Fachhandels zu finden.
Hinter dem Projekt LIGHTWöRKER verbirgt sich der Eisenstädter Thomas Matzka als Singer/Songwriter, Multi-Instrumentalist, Produzent, Lichtarbeiter und Visionär. Seine Verbundenheit mit alten Werten, der Schönheit und Kraft der Natur, der Liebe und dem Leben an sich, ist auch auf dem Album „Snuggle Up“ (2010, Klonk*Records) unmittelbar spürbar. Damit setzt er konsequent fort, was er schon mit seinem Debüt-Album „Light Fidelity“ (2008, Klonk*Records) begonnen hat und mit der aktuellen Veröffentlichung „Threesome“ (2019, Klonk*Records) noch lange keinen Abschluss gefunden hat. Das Licht, das von Eisenstadt aus leuchtet und mit dem neuen Album „HeissKoid“ (2023, Klonk*Records) in die vierte Runde geht, bahnt sich jetzt gerade den Weg in die Welt.
Mit seiner Konzertserie „Snuggle Up with Light Fidelity“ war LIGHTWORKER*T (noch ohne „ö“ durchwegs englischsprachig) mehrere Jahre solo „on Tour“, überzeugte in mehr als 120 Konzerten. Seine Reise führte ihn dabei vom Burgenland aus (Nova Rock, Golser Volksfest, Cselley Mühle, uvm.) durch ganz Österreich, über Ungarn, USA und Deutschland sogar bis ins ferne Afrika. Erlebnisse, Gefühle, Erfahrungen und neue Ideen münden nun in eine neue LIGHTWöRKER-Sphäre. Sie spiegeln sich in einer gänzlich neuen Song-Reihe wieder, deren Anfang mit der Single „Key To My Heart“ gemacht wurde und seinen vorübergehenden Höhepunkt 2019 im Album Threesome gefunden hat und nun seit der 2021 erschienenen Single „Es is koid“ die Bandbreite mit deutschsprachigen Songs darüber hinaus massiv erweitert hat.
Es war vielleicht der logische nächste Schritt, nicht nur ein „ö“ als Herkunftsbezeichnung in den Namen zu holen, sondern auch Mundart in die Songtexte. Authentische und ehrliche Songs lassen sich in der ursprünglichsten Muttersprache eben besser erzählen. Aktuell geht es passend zum Albumstart HEISSKOID am 7. Juli 2023 auf Tour erstmalig mit Band, die neuesten Singles sind da bereits an Bord.